✔ Kauf auf Rechnung ✔ Portofrei DE 49€ | AT + CH 100€ ✔ Persönlicher Service ✔ 0800 987 3456 (Mo. - Fr. 9 - 17:00 Uhr)

PMS

Ansicht als Raster Liste
Sortieren nach
Wild Yam Wurzel 10% Extrakt | 180 Tagesrationen je 75mg Diosgenin
Wild Yam Wurzel 20% Extrakt | 180 Kapseln je 150mg Diosgenin
Magnesium Ultra 300mg | 180 Kapseln
Magnesium Ultra Chelat 250 mg - Magnesiumglycinat 1800 mg bioverfügbar | 180 Tabletten
Vitamin B6 21mg | 100 Kapseln
7,90 €
Omega 3 Krillöl 500mg | 60 Kapseln
Eisen Premium Bisglycinat + Kupfer & Vitamin C | 100 Kapseln
14,80 €
Vitamin D3 3000 IE + Vitamin K2 200 μg MK7 | 100 Kapseln
22,00 €
Vitamin D3 5000 IE vegan | 180 Depot-Kapseln
Sonderangebot 13,99 € Normalpreis 14,50 €
Vitamin D3 + K2 Depot | D3 10000 IE + K2 200μg | 180 Depot-Kombi-Kapseln | vegan & hoch dosiert
Sonderangebot 24,99 € Normalpreis 27,99 €
Vitamin D3 10000 IE hochdosiert & vegan | 180 Depot-Kapseln
Sonderangebot 17,99 € Normalpreis 22,90 €
Vitamin D3 1000 IE | 1000 Tropfen
Coenzym Q10 - 100mg vegan | 90 Kapseln
Coenzym Q10 - 100mg vegan | 180 Kapseln
MSM organischer Schwefel 500mg | 270 Kapseln

15 Artikel

pro Seite

PMS – Prämenstruelles Syndrom

Mehr als 80% aller Frauen leiden unter verschieden stark ausgeprägten Beschwerden des prämenstruellen Syndroms (PMS). Beinahe 20% der Betroffenen müssen sich deswegen in ärztliche Behandlung begeben. Zu den häufigsten Symptomen der PMS gehören Migräne, Brust- und Unterleibsschmerzen, Heißhungerattacken (Fress-Flash), Angstgefühle, Reizbarkeit, Kreislauf- & Schlafstörungen und teils heftige Stimmungsschwankungen.

Eine zunehmende Anzahl von Frauen weichen den PMS-Erscheinungen dadurch aus, dass sie die verhütende Pille ohne Unterbrechungen verwenden, was zu einer Aufrechterhaltung des Hormonspiegels führt und Schwankungen reduziert. In diesem Fall bleibt auch die Regelblutung komplett aus.

Die Ursachen der PM-Beschwerden konnten noch nicht abschliessend geklärt werden. Hormon- und Stoffwechselschwankungen vor der Menstruation, familiäre Veranlagung und die individuellen Lebensgewohnheiten wie mangelnde Bewegung und einseitige Ernährung sowie Stress und mangelnde Ruhephasen scheinen zu den Einflussfaktoren der PMS-Beschwerden zu gehören. gehören.

Mitunter lassen sich die Beschwerden schon durch vollwertige Kost mit reichlich ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen und Eiweißen sowie Zufuhr nahrungsergänzender Nährstoffkomplexe mit Mineralien und Vitaminen lindern. Empfehlenswert scheinen u.a. die Zufuhr von Mineralien (Magnesium, Calcium) und Vitaminen (B1-Thiamin, B2-Riboflavin, B3-Niacin, B12-Cobalamin) sowie MSM, Q10 und Krillöl in Kombination mit mehr Bewegung an der frischen Luft und ausreichendem Schlaf zu sein.