Eine Peer-Review-Studie, die am 02.01.2023 von Forschern des US National Institutes of Health veröffentlicht wurde, zeigt, dass ausreichend mit Flüssigkeit versorgte Personen länger leben und weniger altersbedingte chronische Krankheiten entwickeln könnten.
Informationen & Wissen
- Mehr lesen »
- Mehr lesen »
Eine Studie zeigt, dass steigende Zinkspiegel durch eine ausreichende Zufuhr von Zink bei Teilnehmern mit der Diagnose von Angstzuständen mit einer 31-prozentigen Abnahme der Angstbewertung verbunden waren.
- Mehr lesen »
Eine randomisierte, doppelblinde sowie placebokontrollierte Studie zeigt eine positive Beziehung zwischen dem Omega-3-Index -insbesondere dem wichtigen EPA-Spiegel- und erhöhter Kraft bei Sportlern, die Omega-3-Fischöle ergänzen.
- Mehr lesen »
„Eine Supplementierung mit Vitamin C erhöhte effektiv die Arbeitsmotivation und den Aufmerksamkeitsfokus und trug zu einer besseren Leistung bei kognitiven Aufgaben bei, die anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.“ Diese Schlussfolgerung zieht eine neue Studie zu Vitamin C.
- Mehr lesen »
Eine Forschungsarbeit konnte zeigen, wie wichtig die Kraft der Sonne bei der Heilung von Erkrankungen ist.
- Mehr lesen »
Bereits 2015 konnte in einer wissenschaftlichen Arbeit bestätigt werden, dass Vitamin D eine Bedeutung in dem Krankheitsbild der Depression zugeschrieben werden kann. Die Autorin arbeitete auf der Basis von Studienauswertugen heraus, dass Menschen mit depressiven Symptomen einen signifikant niedrigeren Vitamin-D-Spiegel im Blut aufweisen als gesunde Personen.
Die Mehrzahl der untersuchten Studien weist auf die Effektivität von Vitamin-D-Supplementen zur Verringerung depressiver Symptome hin. Dieser Effekt ist bei Personen mit einer diagnostizierten Depression am stärksten. - Mehr lesen »
Studien zeigen einen potentiellen Zusammenang zwischen einem Vitamin-D-Mangel und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Insulinresistenz oder Typ-2-Diabetes. Sie weisen darauf hin, dass ein Mangel an Vitamin D als möglicher Faktor für Typ-2-Diabetes und das metabolische Syndrom angesehen werden muss, weil ein Vitamin-D-Mangel (25(OH)D < 20 ng/mL) die Insulinresistenz erhöht und die Insulinsekretion aus den Betazellen in der Bauchspeicheldrüse reduziert.
- Mehr lesen »
Durchfälle und wiederkehrende Bauchschmerzen unterschiedlicher Stärke, verbunden mit Gewichtsverlust und allgemeiner Schwächung sind Symptome der weit verbreiteten Darmentzündungen Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa. Hundertausende Menschen in den Industrienationen sind betroffen - Tendenz steigend.
Entzündungen im Dickdarm ud Dünndarm sind die Auslöser dieser Beschwerden. - Mehr lesen »
Bekomme ich von Vitamin D Nierensteine? Mein Apotheker oder Arzt warnt mich vor Nierensteinen durch Vitamin D - stimmt das?
- Mehr lesen »
An welchen Symptomen erkenne ich einen Vitamin D Mangel? Wie kann ich einen Vitamin D Mangel feststellen?
Die Einnahme von Vitamin D in jungen Jahren kann langfristig gesund für den Körper sein. Die Ergebnisse einer an der Universität Zürich durchgeführten Studie bestätigen, dass die konsequente Einnahme von Vitamin D für die Knochengesundheit nötig ist.